ESP32 programmieren: So geht's Schritt für Schritt

Der ESP32 ist ein kostengünstiger, leistungsstarker Mikrocontroller mit integriertem WLAN und Bluetooth, der häufig für IoT-Anwendungen verwendet wird. Er bietet eine Fülle von Funktionen und Peripheriegeräten, die es zu einem idealen Kandidaten für eine Vielzahl von Projekten machen. Dieser Artikel zeigt dir, wie man den ESP32 programmiert; Schritt für Schritt.

Programmieren mit der Arduino IDE

  1. Schritt: Installieren der Arduino IDE (Die neueste Version der Arduino IDE kann kostenlos von der offiziellen Arduino-Webseite heruntergeladen werden)
  2. Schritt: Hinzufügen des ESP32-Board-Managers in die Arduino IDE

ESP32 programmieren: So geht's Schritt für Schritt

  1. Schritt: Installieren des ESP32-Boards in der Arduino IDE
    • Klicke auf "Werkzeuge" -> "Board" -> "Boardverwalter"
    • Gebe "esp32" in das Suchfeld ein
    • Wähle "esp32 by Espressif Systems" aus den Suchergebnissen aus
    • Klicke auf "Installieren"

Boardverwalter

  1. Schritt: Verbinden des ESP32-Boards mit dem Computer
    • Verbinde dein ESP32-Board mit deinem Computer, z.B. über ein Micro-USB-Kabel
    • Wähle in der Arduino IDE unter "Werkzeuge" -> "Board", deine Variante des ESP32 aus und überprüfe, ob der richtige COM-Port eingestellt ist

Board

  1. Schritt: Schreiben und Hochladen des Codes auf das ESP32-Board
    • Schreibe etwas Code in die Arduino IDE, oder wähle ein Beispiel-Sketch aus der Bibliothek aus
    • Klicke auf "Hochladen" (der Pfeil-Button in der oberen Leiste), um den Code auf das ESP32-Board zu übertragen
    • Warte, bis der Upload abgeschlossen ist

    Mögliche Fehlerquellen

    1. Fehler bei der Verbindung zum ESP32:
      • Bei gewissen Boards muss der Boot-Knopf während dem Upload gedrückt werden
      • Überprüfe, ob das richtige Board und der richtige COM-Port ausgewählt sind
      • Ist die Verbindung zwischen ESP32 und dem Computer stabil? (Wackelkontakt im Kabel)
      • Überprüfe, ob der ESP32 mit Strom versorgt wird
    1. Fehler bei der Installation der Treiber:
      • Überprüfe, ob die richtigen Treiber für deinen Computer installiert sind
      • Versuche, die Treiber neu zu installieren oder den ESP32 an einen anderen Computer anzuschliessen
    1. Fehler bei der Übertragung des Sketch:
      • Ist genügend Speicherplatz auf dem ESP32 vorhanden?
      • Überprüfe, ob alle verwendeten Bibliotheken und Abhängigkeiten korrekt eingebunden sind
    1. Fehler bei der Stromversorgung:
      • Verwende allenfalls eine externe Stromquelle, um sicherzustellen, dass der ESP32 genug Strom bekommt

      Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es wichtig, die Fehlermeldung sorgfältig zu lesen und nach Lösungen im Internet zu suchen. In vielen Fällen gibt es bereits Lösungen für häufige Probleme.

      Brauchst du ein ESP32 Entwicklungsboard?

      Zum Shop